Roadtrip „Skandinavien“ im Fifthwheeler
Nordkap Wintertour 2027
Die Jagd nach den Nordlichtern
Beginn: Welkenraedt, 24. Januar 2027
Ende der Reise: Oslo, 24. Februar 2027
Dauer: 32 Tage
Entfernung: ~ 10000 km
Länder: Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen
Reisepreis: €/Person (basierend auf 2 Personen)
Reisepreis: €/1 Person
Anzahl min: 3 Fifthwheeler, Wohnmobile

Fahrzeugtyp
-
Kein 4x4 erforderlich , Du kannst mit jedem wintertauglichen fifthwheeler oder Whonmobil an dieser Reise teilnehmen.
-
Dein Wagen muss über einen technisch einwandfreien Dieselmotor (bensin) verfügen. Ausreichende Bodenfeiheit ist ein großes Plus.
-
Winterreifen sind Pflicht . Die Schneeräumung auf skandinavischen Straßen erfolgt in der Regel sofort.
-
Für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen besteht auf schneebedeckten Straßen Schneekettenpflicht.
-
Das Fahrzeug muss ein bis zwei Tage autark sein und über sehr gute Batterien verfügen. Solaranlagen sind sehr empfehlenswert. Bei Gasheizungen müssen ausreichend Reservegasflaschen (mindestens zwei bis drei Flaschen) mitgeführt werden können.
-
Der Abschluss einer europäischen Zusatzversicherung wie z. B. Europe Assistance, ADAC oder anderen wird dringend empfohlen.
Der Roadtrip im Detail
Warum nicht mit Deinem fifthwheeler oder Wohnmobil eine Reise nach Nordskandinavien unternehmen?
Wintercamping eignet sich besonders gut für die skandinavischen Länder. Daher gibt es auch hier keine Probleme mit der Versorgung. Auch das Straßennetz ist trotz ständigem Schneefall gut instand gehalten und die Schneeräumdienste sind sofort einsatzbereit, sobald der erste Schnee fällt.
Im „hohen Norden“ sind die Winter eher kalt und trocken, und ab Anfang Februar kehrt das Tageslicht allmählich zu uns zurück. Dies ist auch die Zeit, um die Nordlichter in vollen Zügen zu genießen, wenn sie beginnen, über den Sternenhimmel zu tanzen.
Wenn dir dieses außergewöhnliche Abenteuer reizt, zögere nicht, dir mir anzuschließen.
Abfahrt
Zum Start unseres außergewöhnlichen Roadtrips treffe ich Euch in Welkenraedt. Dies ist auch eine Gelegenheit für alle Reiseteilnehmer, sich kennenzulernen.

Tag 1 - 2
Wir machen uns frühmorgens gemeinsam auf den Weg, durchqueren Deutschland und erreichen Kopenhagen mit der Fähre von Puttgarden aus schnell. In Dänemark angekommen, beziehen wir unser Biwak. Am nächsten Tag führt uns die Straße in die dänische Hauptstadt Kopenhagen, wo wir unser Lager aufschlagen.

.png)
Leistungen
-
Folgende Leistungen sind im Reisepreis enthalten:
-
Reiseführer (ich) spricht Französisch, Englisch und Deutsch.
-
Die gesamte Organisation von Reservierungen (Camping, Naturstandort, Besuch kultureller Stätten) usw.
-
Apéro während des Briefings, 3 x gemeinsames Essen.
-
Roadbook mit Beschreibung der Tagesroute.
-
Straßenkarte Schweden, Finnland, Norwegen.
-
Nicht im Reisepreis enthalten:
-
Autobahngebüren.
-
Die Fähren.
-
Übernachtungen auf dem Campingplatz.
-
Touren wie: Eishotel in Kiruna, Eiskathedrale in Tromsø, Seilbahn in Tromsø, Hundeschlitten- und Schneemobiltour, Interaktives Wikingermuseum in Oslo, Nordlichtausstellung in Alta, Abba-Museum in Stockholm, Falun-Bergwerk. Alle Aktivitäten sind optional und liegen in Deiner eigenen Wahl.
-
Eintrittsgelder für Museen sind nicht im Preis inbegriffen.
-
Aktivitäten und Besuche sind nicht im Preis inbegriffen.
-
Diesel (bensin).
-
Ihre persönlichen Ausgaben.
Tag 3
Geplant ist eine Führung durch Kopenhagen mit einem typischen Mittagessen. Am Ende des Tages kehren Sie zum Campingplatz zurück, wo wir die Nacht verbringen.

Tag 4
Wir werden die Straße erneut nehmen, um über die Öresundbrücke nach Schweden zu gelangen und den Campingplatz in der Nähe von Stockholm zu erreichen.

Tag 5
Wir genießen eine Führung durch die Stockholmer Altstadt und besuchen das sehenswerte Abba-Museum. Am Nachmittag könnt Ihr die Stadt auf eigene Faust erkunden.

Tag 6
Die heutige Etappe führt uns durch eine malerische Landschaft mit zahlreichen Seen, Wäldern und Hügeln zu unserem Ziel Falun. Unterwegs haben wir die Möglichkeit, Schwedens älteste Stadt, Sigtuna, zu besuchen, die 980 gegründet wurde. In Avista sehen wir das größte Dalapferd, ein Wahrzeichen Schwedens.

Tag 7
Am Morgen besuchten wir das berühmte Kupferbergwerk Falun, das zum UNESCO-Welterbe gehört. Hier wurde bereits vor tausend Jahren Kupfer abgebaut, und lange Zeit stammten zwei Drittel der weltweiten Kupferproduktion aus diesem Bergwerk. Es ist die Quelle der roten Farbe, mit der schwedische Häuser gestrichen werden. Falunrot wurde im 18. Jahrhundert entdeckt; es ist ein Nebenprodukt des Kupferbergbaus.
Am Nachmittag setzen wir unsere Reise nach Sveg fort, wo uns der größte hölzerne Bär der Welt erwartet.

Tag 8 - 9
Wir fahren durch die wunderschöne Landschaft Jämtlands, vorbei an kleinen Dörfern und Tälern, nach Are, das für sein Langlauf- und Abfahrtsskigebiet bekannt ist, aber auch für viele andere Aktivitäten wie Hundeschlittenfahrten oder das Genießen der wunderschönen Schneelandschaft auf einem Schneemobil. Wir besuchen auch Schwedens größten Wasserfall, Tannforsen.

Tag 10
Die heutige Route führt uns durch verschneite Landschaften, wo wir möglicherweise einer Rentierherde begegnen. Unterwegs können wir auch im Hoting Automobile Museum Halt machen, für Liebhaber von Oldtimern. Unser heutiger Stopp ist Sorsele.

Tag 11-12
Wir befinden uns im Land der Samen und überqueren zum ersten Mal den Polarkreis. Unterwegs können wir die Stoforsens-Wasserfälle besuchen, die zu den mächtigsten Stromschnellen Europas gehören. Wir erreichen Jokkmokk und besuchen dort das Sami-Festival. Zu diesem Anlass findet ein großer Wintermarkt mit Musik, Tanz, Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten statt. Samen aus allen vier Ländern treffen sich hier, alles ist ihrer Tradition gewidmet.

Tag 13
Nach einer Besichtigung des kleinen Kirchdorfs Gammelstad, das seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist unser heutiges Ziel Rovaniemi, das Weihnachtsmanndorf. Mit seinem freundlichen Mann in Rot als Symbol ist das Weihnachtsmanndorf auf jeden Fall einen Besuch wert. Sie können auch eine Postkarte schreiben, die dann vom Weihnachtsmann persönlich in seinem eigenen Postamt abgestempelt wird. Wir überqueren außerdem den Polarkreis.

Tag 14 - 15
Nach unserem Besuch beim Weihnachtsmann setzen wir unsere Fahrt durch atemberaubende Landschaften Richtung Norden nach Kiruna fort. Kiruna war lange Zeit die größte Stadt der Welt – allerdings nur flächenmäßig.
Wir haben die Möglichkeit, das Eishotel zu besuchen, eine der berühmtesten Attraktionen Kirunas. Es wird jedes Jahr aus Eis und Schnee neu aufgebaut.
Wir können auch eine Hundeschlittenfahrt genießen und die größte Eisenerzmine der Welt besichtigen. Nach Jahrzehnten des Bergbaus verfällt die Stadt und muss in den kommenden Jahren umgesiedelt werden.
Hier bestehen auch gute Chancen, Nordlichter zu sehen.

Tag 16 - 17
Weiter nördlich erreichen wir Alta in Norwegen, die größte Stadt in Finnmark. Alta hat viel zu bieten: die Nordlyskatedrals, wo wir mehr über die Nordlichter erfahren können. Das Lachsmuseum, das alle Vorteile des Lachses preisen wird! Das archäologische Freilichtmuseum ist für seine 6.000 Jahre alten Felszeichnungen bekannt und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wir können auch Schneemobil fahren. Es ist auch einer der besten Orte, um die Nordlichter zu beobachten.
Wir haben auch die Möglichkeit, einen gemütlichen Abend in einem typischen samischen Restaurant zu verbringen.

Tag 18
Heute erreichen wir den nördlichsten Punkt Europas, das Nordkap. Von hier aus haben wir einen spektakulären Blick auf das Eismeer. Der Aufstieg zum Nordkap ist wahrscheinlich der abenteuerlichste Teil dieser Reise und hängt von vielen Wetterfaktoren ab. Wenn das Wetter es zulässt, übernachten wir auf dem Nordkap-Plateau. Andernfalls müssen wir für die Nacht an einen sichereren Ort absteigen.

Tag 19
Ab heute lautet unser Motto wieder „Richtung Süden“. Wir verlassen das Nordkap und fahren Richtung Svensby, durchqueren dabei den Lyngenfjord mit seinen imposanten Bergen und Gletschern. Von unserem Zeltplatz mit Blick auf den Fjord haben wir einen außergewöhnlichen Platz, um die Nordlichter zu beobachten.

Tag 20 - 21
Von Svensby aus erreichen wir nach einer kurzen Fahrt Tromsø, die größte Stadt der Welt nördlich des Polarkreises. Wir besichtigen die Eismeerkathedrale, eine der berühmtesten Kirchen Norwegens. Bei unserem Besuch in Tromsø können wir das winterliche Flair der Stadt genießen. Außerdem haben wir die Möglichkeit, das Polarmuseum zu besuchen, das der Geschichte der Arktisforschung gewidmet ist. Eine Seilbahn bringt uns auf einen Berggipfel, von dem aus wir einen Panoramablick genießen können.

Tag 22
Von nun an erkunden wir Norwegens schönste Panoramastraßen. Wir starten in Tromsø und nehmen in Brensholmen die Fähre, um zur Insel Senja zu reisen.
Auf der malerischen Fahrt nach Senja bieten die schroffen, direkt ins Meer abfallenden Berge einen atemberaubenden Anblick. Wir können auch einen kurzen Abstecher zu den Fischerdörfern Husoy, Bovaer und Mefjordvaer machen. Das Ende der heutigen Etappe liegt auf der Insel Dyroya am Campingplatz.

Tag 23
Auf zu den Lofoten. Unsere Route führt uns von unserem Campingplatz auf der Insel Dyroya nach Laukvika, einem kleinen Fischerdorf am Meer auf den Lofoten. Von dort aus haben wir bei gutem Wetter die Chance, die Nordlichter zu beobachten.

Tag 24 - 25
Wir setzen unsere Reise entlang einer der schönsten Küstenstraßen der Welt fort. Wir haben die Möglichkeit, alle kleinen, emblematischen Dörfer der Lofoten zu sehen, wie Kabelvaeg, Henningsvaeg mit seinem auf einer Insel gelegenen Fußballplatz, Unnstad für Surfbegeisterte oder Reine.

Tag 26 - 27 - 28
Eine frühe Fährüberfahrt von Moskenes nach Bodo erwartet uns. In Bodo angekommen, steuern wir den stärksten Gezeitenstrom der Welt an, den Salstraumen.
Wir nehmen die malerische Küstenstraße Fv17, auch bekannt als Kystrisveien, fahren dicht am Atlantik entlang und nutzen insgesamt sechs Fähren zwischen Inseln und durch Fjorde, um Holm zu erreichen. Auf diesem Teil der Reise überqueren wir zum letzten Mal den Polarkreis.

Tag 29
Mit der heutigen Etappe erreichen wir die drittgrößte Stadt Norwegens, Trondheim, bekannt für ihre Kathedrale und ihre Straßen mit bunten Häusern.

Tag 30 - 31
Auf dem Weg nach Oslo machen wir einen kurzen Umweg und folgen der malerischen Rondane Road entlang der Blauen Berge. 2.000 Meter hohe Gipfel in einer einzigartigen Landschaft, geschmückt mit blendend weißem Schnee, und die tief stehende Sonne, die sich im Schnee spiegelt, vermitteln uns ein Gefühl der Ruhe.

Tag 32
In Oslo angekommen, besuchen wir das interaktive Wikingermuseum und machen anschließend eine Stadtrundfahrt. Beim Abschiedsessen haben wir Zeit, uns zu verabschieden und die schönsten Erlebnisse unserer Winterreise in den „hohen Norden“ Revue passieren zu lassen.
Bitte beachten Sie, dass ich bei dieser speziellen Reise bewusst keine festen Tagesschbeschreibungen vorgebe.
Aufgrund wetterbedingter Faktoren kann es zu Abweichungen von der geplanten Route und ggf. auch zu Verlängerungen von einigen Tagen kommen. Eine mögliche Routenänderung sollte immer eingeplant werden.
Wir übernachten teilweise ohne Infrastruktur und aufgrund der teilweise sehr engen Straßen erfordert diese Reise eine vorsichtige Fahrweise wegen der oft rutschigen Fahrbahn und dem Durchqueren von Rentieren und Elchen.

